• 歐洲之聲發刊詞 Eng
  • 關於我們 About us
  • 隱私條款 Privacy Policy
  • 提供新聞 Authors contributions
  • 連絡我們 Contact us
歐洲之聲 Sino Euro Voices
  • 首頁
  • 關注熱點

    【老陳時評】星雲大師不了生死

    中國永別高增長,不僅僅因為人口減少

    土耳其敘利亞強震遇難人數增至7300人

    布林肯推遲訪陸,「相見不如不見」?

    中國現代女權運動–「從上往下」與「從下往上」

    上一個 下一個
  • 政經論壇

    中國永別高增長,不僅僅因為人口減少

    土耳其敘利亞強震遇難人數增至7300人

    布林肯推遲訪陸,「相見不如不見」?

    國安法案開審 47民主派被控顛覆 16人拒認罪

    中國「間諜氣球」──美中關係進入準戰爭狀態

    上一個 下一個
  • 人權觀察

    全球聯動紀念「李文亮醫生逝世三周年」活動

    樹上縊吊的不是胡鑫宇

    【老陳時評】:罪惡中的罪惡活摘器官何時了!

    秋後算帳範圍擴大 白紙運動示威者擔保人傳「被消失」

    反抗壓迫、新年除習

    上一個 下一個
  • 人文天下

    中國現代女權運動–「從上往下」與「從下往上」

    人類共識的終極認同 一一《神諭聖經憲法揭秘》

    【老陳時評】:臺灣之舞

    【淇園漫步】走出聖經到「米兔」的蘇珊娜 ——記科隆瓦爾拉夫博物館特展

    我在等你

    上一個 下一個
  • 歐洲風情

    【淇園漫步】走出聖經到「米兔」的蘇珊娜 ——記科隆瓦爾拉夫博物館特展

    「算香」義大利麵

    【淇園漫步】「猶太母豬」宣判無罪

    「永遠不會發生」 烏克蘭抨擊用土地換和平

    Internet Censorship 2022: A Global Map of Internet Restrictions

    上一個 下一個
  • 文學世界

    毛澤東和習近平在2015(警世話劇)

    【香江寄語】:毛澤東在成都的行宮金牛壩

    我在等你

    謝志偉的「和平蛋糕」

    家國之事不敢不問

    上一個 下一個
  • 視頻薈萃

    達賴喇嘛和屠圖宗師——《喜悅》紀錄片帶給人類什麼?

    他的謙遜和人性力量-STATEMENT on the 5th Anniversary of the Death of LIU Xiaobo

    永不熄滅的明燈——劉曉波逝世五周年倫敦紀念活動YouTube視屏

    與曉波討論西方的「綏靖政策」——劉曉波逝世5週年倫敦紀念會上的講話

    紀念劉曉波的重要而現實意義

    上一個 下一個
  • 專文
    • 田牧新著
    • 淇園漫步
    • 田牧筆談
    • 老陳時評
    • 胡平論政
    • 香江寄語
    • 北京觀察
    • 比爾曼自傳
    • 潤南文苑
    • 雪山下的火焰
  • 古典音樂

    精選舒伯特鋼琴古典音樂Ⅱ

    約翰斯特勞斯「春之聲」圓舞曲

    維瓦地古典音樂精選

    孟德爾松古典音樂

    布拉姆斯古典音樂精選

    上一個 下一個
  • English

    EU lines up 70 projects to rival China’s Belt and Road infrastructure spending

    無國界記者強烈要求當局釋放病痛纏身的調查記者黃琦RSF urges for release of ailing investigative journalist Huang Qi

    北京的影響力工程的目標與論述

    北京的全球媒體影響力:威權擴充和民主的復原力量Authoritarian Expansion and the Power of Democratic Resilience

    Beijing’s Global Media Influence 2022北京的全球媒體影響力

    上一個 下一個
  • 首頁
  • 關注熱點

    【老陳時評】星雲大師不了生死

    中國永別高增長,不僅僅因為人口減少

    土耳其敘利亞強震遇難人數增至7300人

    布林肯推遲訪陸,「相見不如不見」?

    中國現代女權運動–「從上往下」與「從下往上」

    上一個 下一個
  • 政經論壇

    中國永別高增長,不僅僅因為人口減少

    土耳其敘利亞強震遇難人數增至7300人

    布林肯推遲訪陸,「相見不如不見」?

    國安法案開審 47民主派被控顛覆 16人拒認罪

    中國「間諜氣球」──美中關係進入準戰爭狀態

    上一個 下一個
  • 人權觀察

    全球聯動紀念「李文亮醫生逝世三周年」活動

    樹上縊吊的不是胡鑫宇

    【老陳時評】:罪惡中的罪惡活摘器官何時了!

    秋後算帳範圍擴大 白紙運動示威者擔保人傳「被消失」

    反抗壓迫、新年除習

    上一個 下一個
  • 人文天下

    中國現代女權運動–「從上往下」與「從下往上」

    人類共識的終極認同 一一《神諭聖經憲法揭秘》

    【老陳時評】:臺灣之舞

    【淇園漫步】走出聖經到「米兔」的蘇珊娜 ——記科隆瓦爾拉夫博物館特展

    我在等你

    上一個 下一個
  • 歐洲風情

    【淇園漫步】走出聖經到「米兔」的蘇珊娜 ——記科隆瓦爾拉夫博物館特展

    「算香」義大利麵

    【淇園漫步】「猶太母豬」宣判無罪

    「永遠不會發生」 烏克蘭抨擊用土地換和平

    Internet Censorship 2022: A Global Map of Internet Restrictions

    上一個 下一個
  • 文學世界

    毛澤東和習近平在2015(警世話劇)

    【香江寄語】:毛澤東在成都的行宮金牛壩

    我在等你

    謝志偉的「和平蛋糕」

    家國之事不敢不問

    上一個 下一個
  • 視頻薈萃

    達賴喇嘛和屠圖宗師——《喜悅》紀錄片帶給人類什麼?

    他的謙遜和人性力量-STATEMENT on the 5th Anniversary of the Death of LIU Xiaobo

    永不熄滅的明燈——劉曉波逝世五周年倫敦紀念活動YouTube視屏

    與曉波討論西方的「綏靖政策」——劉曉波逝世5週年倫敦紀念會上的講話

    紀念劉曉波的重要而現實意義

    上一個 下一個
  • 專文
    • 田牧新著
    • 淇園漫步
    • 田牧筆談
    • 老陳時評
    • 胡平論政
    • 香江寄語
    • 北京觀察
    • 比爾曼自傳
    • 潤南文苑
    • 雪山下的火焰
  • 古典音樂

    精選舒伯特鋼琴古典音樂Ⅱ

    約翰斯特勞斯「春之聲」圓舞曲

    維瓦地古典音樂精選

    孟德爾松古典音樂

    布拉姆斯古典音樂精選

    上一個 下一個
  • English

    EU lines up 70 projects to rival China’s Belt and Road infrastructure spending

    無國界記者強烈要求當局釋放病痛纏身的調查記者黃琦RSF urges for release of ailing investigative journalist Huang Qi

    北京的影響力工程的目標與論述

    北京的全球媒體影響力:威權擴充和民主的復原力量Authoritarian Expansion and the Power of Democratic Resilience

    Beijing’s Global Media Influence 2022北京的全球媒體影響力

    上一個 下一個
沒有結果
查看所有結果
歐洲之聲 Sino Euro Voices
沒有結果
查看所有結果
首頁 English

彼提科夫一家言 烏克蘭與台灣

Reinhard Bütikofer 比蒂科夫/包瑞翰文 /Reinhard Bütikofer 比蒂科夫/包瑞翰
2022 年 6 月 3 日
在 English, 專文, 關注熱點
彼提科夫一家言 烏克蘭與台灣

萊因哈德·彼提科夫(Reinhard Bütikofer),一譯包瑞翰,德國綠黨政治家、前共同主席。自2009年以來他是歐洲議會議員,負責中國事務。圖:tagesspiegel.de

转换简体
分享到 Facebook分享到 Twitter分享到 Line分享到 WeChat

(編者按:萊因哈德·彼提科夫,一譯包瑞翰,德國綠黨政治家、前共同主席。自2009年以來他是歐洲議會議員。本文摘自他的臉書,廖天琪中譯。)

推薦新聞

【老陳時評】星雲大師不了生死

【老陳時評】星雲大師不了生死

2023 年 2 月 8 日
中國永別高增長,不僅僅因為人口減少

中國永別高增長,不僅僅因為人口減少

2023 年 2 月 8 日

烏克蘭之於普京,在許多層面上就如同台灣之於習近平。普京對俄羅斯帝國的偉大和野心的設想,是建立在烏克蘭「兄弟」式的屈從和臣服之上的。台灣如果不併入中華人民共和國,習近平的「中華民族復興」和中國「回歸」國際秩序的夢想,是不可能實現的。烏克蘭在工業方面極具份量,作為全球貿易夥伴也具有重要地位。台灣也是如此。普京認為俄羅斯與烏克蘭的關係是「俄羅斯世界」的內部事務。習近平也堅稱,台灣應屈從北京的指示,這純屬中國內部事務。

普京向烏克蘭伸手,引發了重大和廣泛的後果,並從根本上破壞了整個歐洲的穩定架構。習近平對台灣的壓制顯然會產生極其重大、深遠的影響,很可能會破壞美國在印太地區的和平與秩序體系。這兩種情況,皆是受到威脅的民主體制與具侵略性的威權主義之間產生矛盾衝突。另一個相似之處是:所謂現實政治的那些滑頭支持者,將毫不遮掩地接受這樣的事實:烏克蘭和台灣的前途,都將——而且必須掌握在人口數量龐大、生產總值數高和武器精良的鄰國。

自 2 月 24 日以來,我在多次討論中都遇到了人們把烏克蘭和台灣做平行式的討論。通常是宿命論的形式,有時徬徨,經常焦慮,很少樂觀。但是,我拒絕在這問題上兩眼抹黑。首先,由於烏克蘭人對俄羅斯侵略進行了英勇的抵抗,加上美國、英國、歐盟和其他民主國家對基輔的堅定支持,這讓一段時間以來,也就是過去這15 週以來,一直持「西方衰落」看法的預言家和對歷史必然性深信不疑者很是難堪。其次,因為歷史從不重演,最多也就是同調而已。習近平當然想學習普京的經驗,但沒有什麼能阻止台灣人和我們去學習烏克蘭的既痛苦又令人鼓舞的經驗。如此甚好,因為台灣未來戰鬥的參照係數有了根本的改變。

誠然,如果北京在今天、明天或今年年底對台灣進行軍事攻擊,歐洲不會達成像對付俄羅斯那樣強烈的共識,而只是以有限度的共識,來進行經濟制裁,這是很不幸的。但歐洲對台灣相關性的認識正在與日俱增;在台灣的日曆上,2014年還沒有翻過去;普丁對付烏克蘭的做法,不會讓歐洲輿論把台灣問題引入,因而改變對習近的溫和態度。而且:中國走在超級大國的道路上,不像普丁為俄羅斯爭取世界地位那樣吃力,中國手中擁有更多的工具。中國不像普丁那樣依靠軍事地圖來壯大自己。

就烏克蘭而言,歐洲那些重量級國家長期以來在地緣戰略上非常盲目,對俄羅斯的侵略活動沒有給予足夠的重視。多年來,德國聯邦政府有意地跟俄羅斯沙皇合拍。而這並不只是社會民主黨政治家要對此負責。然而,許多烏克蘭的經驗可以提示人們,必須及早警覺中國東海和南海之間的台灣島,潛在著重大的戰略危機。就俄羅斯而言,直到最近,關鍵的輿論領袖和輿論製造者,都認為對話和夥伴關係應該是雙方關係的唯一交往空間。另一方面,在過去三年,我們逐漸形成一種共識,即我們與中華人民共和國之間的是一種戰略競爭的關係。我想說,由於歐洲的傲慢,竟低估了俄羅斯的帝國野心,但對中國領導層的霸權野心卻沒有人低估。

另一方面,一些非常大的歐洲企業經濟上依賴中國,與中國市場息息相關,這當然不是彈指間就能解決的問題。像大眾汽車這樣的公司,可能 40% 的銷售額是在中國,50% 的利潤來自中國,自然不能簡單地放棄這個市場。由於中國在新疆犯下https://sinoeurovoices.com/wp-admin/post-new.php的人權罪行,人們可以要求大眾或巴斯夫等公司從這個自治區撤出,我也確實這樣做了。但要他們完全放棄中國市場的想法,絕對不現實。我認為,咱們經濟同中國全面脫鉤根本不是歐洲政治的積極目標。

我們愈來愈意識到,應當給予民主台灣必要的團結,使之成為歐洲對華政策的組成部分。然而,通過何種政策以及何種經濟手段才能做到,而不至讓我們對中國經濟的依賴不受損害呢?重要的是,我們必須清楚地認定目標。這與台灣獨立無關。兩岸關係如何發展,不是歐洲或美國可以發號施令來解決的。目的是盡可能防止兩岸關係被單方面、在最嚴重的情況下、以軍事行動肆無忌憚地改變;我們不希望中華人民共和國和台灣之間的緊張局勢,升級為危險的、破壞全球穩定的風險,因此只有當雙方同意的情況下,才可以改變現狀。我想重複說一遍,如果國際社會不給予台灣大力團結,就無法做到。北京的領導層必須學會理解,如果對台灣採取冒險政策,它的中國崛起之夢就步入險境。

威懾能在其中發揮作用。台灣的自衛能力就是一種威懾;美國對台灣的軍事支持也是;還有就是歐洲政策要讓北京清楚地知道,它對台灣的侵略將付出異常高昂的政治和經濟代價。但威懾之外,也應讓對方明白,我們知曉你的大國雄心。要讓北京認知鄧小平很久以前對台灣宣揚的「歷史耐心」是比侵略道路更好的選擇。因為若選後者,中國將逆風而行,以至於它會埋葬自己熱切期盼「崛起」的任何機會。歐洲在台灣未來的爭端中可以發揮作用,但我不認為是軍事性質的。對我們來說,政治和經濟手段至關重要,但首先,歐洲必須想扮演這個角色,然後我們必須確保這一意願不會被過去推動我們對華政策的兩個主要動機削弱:恐懼和貪婪。

圖片取自www.facebook.com/r.bueti/

原文如下:

Ukraine und Taiwan

Bütis Woche #229

Was für Wladimir Putin die Ukraine ist, das ist für Xi Jingping Taiwan. Jedenfalls in verschiedenen Hinsichten. Putins Vorstellung von der imperialen Größe und Ambition Russlands kommt ohne die Unterordnung der Ukraine unter das „brüderliche“ Joch nicht aus. Xi Jingpings Traum von der „Wiederverjüngung der chinesischen Nation“ und von der „Rückkehr“ Chinas auf den als angestammt empfundenen Platz in der internationalen Ordnung geht ohne die Eingliederung Taiwans in die Volksrepublik nicht auf. Die Ukraine hat ein erhebliches industrielles Gewicht und ein Gewicht als globaler Handelspartner. Dasselbe gilt für Taiwan. Putin betrachtet die Beziehungen Russlands zur Ukraine als interne Angelegenheit in der „russischen Welt“. Xi Jinping besteht darauf, dass die Unterordnung Taiwans unter Pekings Regie eine ausschließlich innere Angelegenheit Chinas sei. Putins Griff nach der Ukraine löst wesentliche und weiterreichende Konsequenzen aus und untergräbt fundamental die gesamte europäische Stabilitätsarchitektur. Xi Jinpings Unterwerfung Taiwans hätte offenkundig extrem bedeutsame, weitreichende Auswirkungen und würde das Bündnissystem der Ordnungsmacht USA im Indopazifik wohl zerstören. In dem einen Fall wie in dem anderen handelt es sich um einen Konflikt zwischen einer bedrohten Demokratie und einem aggressiven Autoritarismus. Eine weitere Parallele ist die: Zynische Anhänger vermeintlicher Realpolitik werden unverblümt dafür sein, zu akzeptieren, dass die Zukunft der Ukraine wie die Zukunft Taiwans jeweils in den Händen der nach Bevölkerungszahl, Bruttoregistertonnen und Waffenausstattung überlegenen Nachbarn liege und liegen müsse.

Die Ukraine-Taiwan-Parallelität ist mir seit dem 24. Februar in vielen Diskussionen begegnet. Oft in fatalistischer Form, manchmal verzweifelt, häufig ängstlich, selten optimistisch. Ich weigere mich allerdings hier nur schwarz zu sehen. Erstens, weil der heldenmütige Widerstand der Ukrainerinnen und Ukrainer gegen Russlands Aggression in Verbindung mit der engagierten Unterstützung für Kiew aus den USA, Großbritannien, der Europäischen Union und anderen demokratischen Staaten die Propheten des „westlichen Niedergangs“ und allzu überzeugte Vertreter historischer Zwangsläufigkeiten nun seit mehr als 15 Wochen schlecht aussehen lässt. Zweitens, weil sich Geschichte nie wiederholt, sondern allenfalls reimt. Gewiss wird Xi Jinping aus Putins Erfahrungen lernen wollen, doch niemand hindert die TaiwanerInnen und uns daran, aus den ebenso bitteren wie ermutigenden Erfahrungen der Ukraine zu lernen. Und dies so gut zu tun, dass sich die Parameter im Kampf um Taiwans Zukunft gründlich verschieben.

Zugegeben würde Peking heute, morgen oder zu Ende diesen Jahres Taiwan militärisch angreifen, dann wäre wohl leider bei Weitem kein ähnlich starker, wenn auch immer noch begrenzter europäischer Konsens über wirtschaftliche Sanktionen zustande zu bringen, wie dies im Falle Russland möglich war. Aber das europäische Bewusstsein über die Relevanz Taiwans wächst gehörig; in Taiwans Kalender hat das Jahr 2014 noch nicht stattgefunden; die Haltung zu Taiwan ist nicht in einem Teil der öffentlichen Meinung Europas so durch Anschmiegsamkeit an Xi Jinping vergiftet, wie es die Haltung gegenüber der Ukraine durch Putin-Verstehereien gewesen ist. Und: Chinas Weg als Supermacht verfügt über mehr Instrumente als Putins Kampf um Russlands Weltgeltung. China ist nicht auf die militärische Karte so angewiesen wie Putin, um mächtig zu sein.

Bei der Ukraine hat Europa, jedenfalls dessen dominanter Teil, in großer geostrategischer Blindheit dem aggressiven Treiben Russlands sehr lange keine angemessene Aufmerksamkeit gewidmet. Die deutsche Bundesregierung hat dem russischen Zaren sogar jahrelang absichtsvoll ins Blatt gespielt. Und es waren übrigens beileibe nicht nur SPD-Leute, die dafür Verantwortung tragen. Die vielen Fragen danach, was die Ukraine-Erfahrung wohl für Taiwan bedeuten möge, zeigen aber, dass bezüglich der selbstverwalteten Insel zwischen Ostchinesischem und Südchinesischem Meer die Wahrnehmung großer strategischer Gefahr früher erwacht ist. Im Falle Russlands glaubten entscheidende Meinungsträger und Meinungsmacher noch bis vor Kurzem, dass Dialog und Partnerschaft die einzigen Dimensionen der Beziehung zu sein hätten. Gegenüber China dagegen hat sich in den letzten drei Jahren zunehmend ein Konsens herausgebildet, dass die strategische Rivalität zwischen uns und der Volksrepublik die ausschlaggebende Kategorie für unsere Beziehungen darstellt. Russland, würde ich sagen, wurde in seiner imperialen Ambition auch wegen europäischer Arroganz unterschätzt; die Volksrepublik China und die hegemonialen Ambitionen ihrer Führung unterschätzt kaum jemand. Andererseits sind ökonomische Abhängigkeiten, vor allem die einiger sehr großer europäischer Konzerne, gegenüber China außerordentlich relevant und lassen sich gewiss nicht durch Fingerschnipsen auflösen. Ein Konzern wie VW, der vielleicht 40 Prozent seines Umsatzes in China macht und 50 Prozent seiner Gewinne dort erwirtschaftet, kann gegenüber diesem Land nicht einfach auf dem Absatz kehrt machen. Man kann zwar fordern, und ich tue das, dass Firmen wie VW oder BASF sich wegen der chinesischen Menschenrechtsverbrechen in Xinjiang aus dieser autonomen Region zurückziehen. Aber die Vorstellung, sie könnten den chinesischen Markt insgesamt einfach aufgeben, ist fern jeder Realität. Und eine generelle Entkopplung unserer Wirtschaften ist aus meiner Sicht jedenfalls gar kein positives Ziel für europäische Politik.

Die Frage ist also, mit welcher Politik und auch mit welcher ökonomischen Methode kann es möglich sein, das zunehmende Bewusstsein von der notwendigen Solidarität mit der Demokratie Taiwans zu einem Eckpunkt europäischer Chinapolitik zu machen, ohne an Hindernissen zu scheitern, die sich aus ökonomischen Abhängigkeiten ergeben. Wichtig ist dabei, das Ziel klar im Auge zu haben. Es geht nicht um eine Unabhängigkeit Taiwans. Es geht nicht darum, von Europa aus oder von den USA aus vorzugeben, wie sich die Beziehungen über die Straße von Taiwan hinweg entwickeln sollen. Es geht darum, möglichst zu verhindern, dass diese Beziehungen durch einseitige Aktionen, im schlimmsten Fall militärischer Art, rücksichtslos verändert werden; Veränderungen des Status quo darf es nur im gegenseitigen Einvernehmen geben, wenn man nicht will, dass aus den Spannungen zwischen der Volksrepublik China und Taiwan die Eskalation gefährlicher, global destabilisierender Risiken erwächst. Das ist nicht vorstellbar, ich will das wiederholen, ohne ein großes Maß internationaler Solidarität mit Taiwan. Die Führung in Peking muss lernen zu verstehen, dass sie den Aufstieg Chinas insgesamt riskieren könnte, wenn sie sich zu einer abenteuerlichen Politik gegenüber Taiwan hinreisen ließe. Abschreckung spielt dabei eine Rolle. Abschreckung durch die Selbstverteidigungsfähigkeit Taiwans; durch die militärische Unterstützung der USA für Taiwan; auch durch eine europäische Politik, die Peking klar wissen lässt, dass eine Aggression gegen Taiwan einen außerordentlich hohen politischen und ökonomischen Preis hätte. Aber Abschreckung sollte auch ergänzt werden durch ein Argument, dass an Chinas Ehrgeiz zu einer Großmacht aufzusteigen ansetzt. Das heißt für Peking plausibel zu machen, dass „historische Geduld“, wie sie vor langer Zeit Deng Xiaoping gegenüber Taiwan predigte, eine bessere Option ist als der Weg der Aggression. Denn auf dem würde sich die Volksrepublik soviel Gegenwind einfangen, dass sie sich selbst um jede Chance auf Vollendung des so heiß ersehnten Aufstiegs brächte. Europa hat in der Auseinandersetzung um die Zukunft Taiwans eine Rolle zu spielen, ich glaube nicht, dass das eine militärische Rolle ist. Für uns sind politische und ökonomische Instrumente ausschlaggebend, aber zunächst einmal muss Europa diese Rolle spielen wollen, und dann müssen wir dafür sorgen, dass dieser Wille nicht durch die zwei Motivationen untergraben wird, die in der Vergangenheit unsere Chinapolitik vor allem angetrieben haben: Furcht und Gier.

Source:https://www.facebook.com/r.bueti/

標籤: 彼提科夫烏克蘭與台灣
分享Tweet分享分享
上一篇文章

【田牧筆談】:俄烏戰爭還能走多遠?(三)

下一篇文章

紀念「六四」也具有現實意義

Reinhard Bütikofer 比蒂科夫/包瑞翰

Reinhard Bütikofer 比蒂科夫/包瑞翰

相關文章

【老陳時評】星雲大師不了生死
老陳時評

【老陳時評】星雲大師不了生死

2023 年 2 月 8 日
中國永別高增長,不僅僅因為人口減少
政經論壇

中國永別高增長,不僅僅因為人口減少

2023 年 2 月 8 日
土耳其敘利亞強震遇難人數增至7300人
政經論壇

土耳其敘利亞強震遇難人數增至7300人

2023 年 2 月 8 日
布林肯推遲訪陸,「相見不如不見」?
政經論壇

布林肯推遲訪陸,「相見不如不見」?

2023 年 2 月 7 日
中國現代女權運動–「從上往下」與「從下往上」
人文天下

中國現代女權運動–「從上往下」與「從下往上」

2023 年 2 月 7 日
國安法案開審  47民主派被控顛覆 16人拒認罪
政經論壇

國安法案開審 47民主派被控顛覆 16人拒認罪

2023 年 2 月 6 日
下一篇文章
紀念「六四」也具有現實意義

紀念「六四」也具有現實意義

張先玲:六四慘案33周年祭

張先玲:六四慘案33周年祭

堅持六四精神 推動憲政民主——2022年「六四」33週年全球聯網紀念活動

Adhere to the June 4th Spirit and Promote Constitutional Democracy!- Global Commemoration of the 33rd Anniversary of “June Fourth”

熱門文章

彼提科夫一家言 烏克蘭與台灣

彼提科夫一家言 烏克蘭與台灣

2022 年 6 月 3 日
彭帥成為全球新聞焦點(附錄:彭帥微博原文)

彭帥成為全球新聞焦點(附錄:彭帥微博原文)

2021 年 11 月 23 日
習近平的弱點-狂妄與偏執如何威脅中國的未來

習近平的弱點-狂妄與偏執如何威脅中國的未來

2022 年 9 月 7 日
反抗壓迫、新年除習

反抗壓迫、新年除習

2023 年 1 月 22 日
樹上縊吊的不是胡鑫宇

樹上縊吊的不是胡鑫宇

2023 年 2 月 5 日
【香江寄語】:毛澤東在成都的行宮金牛壩

【香江寄語】:毛澤東在成都的行宮金牛壩

2023 年 1 月 18 日
堅決攔截新一輪病毒肆虐世界一一致世界各國政府的公開信

堅決攔截新一輪病毒肆虐世界一一致世界各國政府的公開信

2023 年 1 月 8 日
歐洲之聲

歐洲之聲網站根植於歐陸,創刊於庚子年新冠疫情席捲全球之際。數據化時代早已來臨,面對浩瀚的知識和信息海洋,太容易迷失方向。作為長年的媒體工作者,本網刊願為華語世界的讀者傳送平實可靠的資訊,也為追求民主、自由、人權的有識之士及愛好文藝的友朋提供寫作發文的平台。祈望這裡成為志同道合者共同耕耘的園地。

分類

  • English
  • 人文天下
  • 人權觀察
  • 北京觀察
  • 古典音樂
  • 墨爾本夜語
  • 專文
  • 政經論壇
  • 文學世界
  • 未分類
  • 歐洲風情
  • 比爾曼自傳
  • 淇園漫步
  • 潤南文苑
  • 田牧新著
  • 田牧筆談
  • 老陳時評
  • 胡平論政
  • 視頻薈萃
  • 關注熱點
  • 雪山下的火焰
  • 香江寄語
  • 歐洲風情
【淇園漫步】走出聖經到「米兔」的蘇珊娜 ——記科隆瓦爾拉夫博物館特展

【淇園漫步】走出聖經到「米兔」的蘇珊娜 ——記科隆瓦爾拉夫博物館特展

2023 年 1 月 26 日
「算香」義大利麵

「算香」義大利麵

2023 年 1 月 8 日

適用電子郵件訂閱網站

輸入你的電子郵件地址訂閱網站的新文章,使用電子郵件接收新通知。

關注我們

沒有結果
查看所有結果
  • 首頁
  • 關注熱點
  • 政經論壇
  • 人權觀察
  • 人文天下
  • 歐洲風情
  • 文學世界
  • 視頻薈萃
  • 專文
    • 墨爾本夜語
    • 香江寄語
    • 胡平論政
    • 北京觀察
    • 潤南文苑
    • 淇園漫步
    • 老陳時評
    • 雪山下的火焰
  • English
  • 古典音樂
  • 田牧新著

© 2020 歐洲之聲 Sino Euro Voices.

歐洲之聲網站使用 cookie 為您提供更好的使用體驗, 請閱讀我們的 隱私權政策,通過使用表示您確認並同意我們的政策。